
KOSMOS 620516 Easy Elektro Start Das perfekte Geschenk für kinder.
✔Kinderleicht und intuitiv durch Druckknopftechnik - Mit umfangreicher Anleitung lernen Kinder ohne spezielle Vorkenntnisse elektrischen Strom und seine Eigenschaften kennen
✔Elektronik-Baukasten für Kinder ab 8 - Mit zahlreichen verständlichen Elektro-Experimenten von Reihenschaltung bis Relais
✔Zusammenhänge von Stromstärke, Spannung und Widerstand - die Welt der Elektrizität kann mit viel Spaß entdeckt werden

Habe diesen Baukasten gekauft, um meine Tochter an Elektrik heranzuführen.Ich kenne außerdem den "Elektronik Baukasten 256 Experimente" von S+K.Die Bauteile werden mittels Knopfdrucktechnik auf einer Grundplatte verbunden, einfaches und zuverlässiges Prinzip.Die Auswahl der Bauteile finde ich sehr gelungen:1 Schalter, 2 Taster, 2 Umschalter, 1 Umschalter-Relais, 3 gleich dimensionierte Lampen, ein Reed-Relais, eine Spule, Eisenkern, Magnet, kleiner Kompass als Magnetfelddetektor, ein Motor, ausreichende Auswahl an Verbindungsleitern, ein Batterieblock als Spannungsquelle und sogar ein kleines Spannungs-/Strommeßgerät.Das Anleitungsheft ist sehr schön geschrieben, die Bauteile werden erläutert und die Schaltungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad detailliert beschrieben. Unaufdringlich werden Zusatzinformationen geliefert - Morseverzeichnis, Erläuterung der Grundbegriffe der Elektrik und etwas Geschichte.Der Karton ist farbenfroh gestaltet, aber verblüffend groß für den Inhalt - der untere Kartonteil ist ein (für die Kosmos-Baukästen typischer) Styroporblock, der die Bauteile zwar schützt, aber auch viel Platz raubt. Die Lage der Bauteile wird durch eine transparente Deckelfolie bezeichnet. Die Verbindungsleiter sind in wenigen Aussparungen en bloc untergebracht (man merkt nicht sofort, wenn etwas fehlt).In puncto Aufbewahrung gefällt mir der "Elektronik-Baukasten" von S+K besser (die Bauteile liegen in einem transparenten Plastikformteil unter dem ein Bild der Bauteile ist) - obwohl er mehr Teile enthält, sind sie platzsparender und übersichtlicher untergebracht.Was mir zum perfekten Kasten fehlt: Ein zweites Meßgerät. Es ist laut Kosmos-Webseiten als Ersatzteil erhältlich, mit ca. 14 Euro aber teuerer als ein Basis-Multimeter.Von mir eine klare Kaufempfehlung als Einstieg in die Elektrik. Konzept, Bauteilauswahl und Anleitung sind stimmig.

Den Kasten hat mein Sohn zum achten Geburtstag bekommen und er hat sich tierisch gefreut. Auch wenn gleich der erste Schaden zu beklagen war -das Flugrad ist gebrochen- hat er sich sofort und ausdauernd mit beschäftigt. Die Anleitungen sind für ihn verständlich, die Teile laden aber viel mehr zum selbst probieren ein.Über die Internetseite von Kosmos konnten wir das kaputte Teil-und ein paar ander Zusatzteile- relativ günstig nachbestellen. Der Versand ging dort sehr zügig.Natürlich verschwindet der Kasten auch im Spieleregal, aber er holt es häufiger raus und beschäftigt sich gern damit. Ich würde eine Kaufempfehlung für dieses Alter -vielleicht +/- 1 Jahr- geben... er besitzt ebenfalls den Magnet-Experimente-Kasten. Der ist auch nett, aber vom Inhalt (Umfang der Teile) absolut nicht vergleichbar...

0 Comments